Was nützen 1000 Fans wenn keiner mitmacht?

Was nützen 1000 Fans wenn keiner mitmacht?

Was nützen 1000 Fans wenn keiner mitmacht?

Aufgrund einer aktuellen Diskussion um das Thema “Gekaufte Facebook-Fans” (ja, das gibt es wirklich) unter den Zwei-Punkt-Null-Malern.

Ausschlaggebend war ein an sich schönes Ranking von meistertipp. Mit utopischen Fanzuwachs schießen Kollegen andere Fanpages quasi über Nacht nach vorne. Das ist mir eigentlich total egal, weil jedem das seine. Aber es ist nicht Sinn und Zweck von SocialMedia, weil es eben nicht Social ist. (ich könnte jetzt noch weiter ausholen und das Thema Twitter und Linkspamming aufgreifen. Heute nicht.)

Obendrein verfälscht es leider die Aussagekraft dieses Rankings. Aussagekräftiger ist die Spalte “Fans die darüber sprechen”. Der wahre Wert einer Fanseite. Sortiert man die Liste danach, ergibt sich ein ganz anderes Bild: Klick.

Sonderangebot

Sie glauben nicht, dass man Fans kaufen kann? Klar! Hier ist ein tolles Angebot: 700 Fans für nur 7,-€ – leider nur englischsprachige Fans, aber es gibt genug andere Anbieter, die auch deutsche Fans, Likes und sogar Shares “verkaufen”.

Mir stellt sich gerade nur die Frage, ob man die auch wieder los wird, oder umtauschen kann wenn die nicht interagieren? 😉

Wir sind seit fast genau einem Jahr bei Facebook aktiv und genau dieses Jahr hat es gebraucht um mittlerweile 114 Fans zu bekommen. Und das finde ich super! (für einen kleinen Malerbetrieb aus Wuppertal) 🙂

Interaktion in Zahlen – was Nützliches zum Abschluss

Genau dafür habe ich auch ein nützliches Tool gefunden: http://ffir.st/ – einfach den Namen der Fanpage eingeben (z.B. “malertrynoga” ohne Gänsefüßchen) und die Interaktion wird in Prozent ausgespuckt. Nützlich und einfach.

Übrigens: die Mehrheit der Fanpages hat eine Interaktion von 2-5% (ich finde die Quelle leider nicht mehr, weiß jemand was?).

Weitere Artikel zu dem Thema:

Der Kollege vom Maler Heyse aus Hannover hat auch dazu gebloggt: http://blog.maler-heyse.de/2012/02/21/fans-um-jeden-preis-nein-maler-heyse-setzt-auf-klasse-statt-masse-2/

Und noch die ursprüngliche Meldung/Diskussion in der Timeline vom Maler Heyse aus Hannover: http://www.facebook.com/maler.heyse/posts/260292460722919

 

 

No Comments

Post a Comment