Liebe Telekom…

Liebe Telekom…

Liebe Telekom,

ich erinnere mich an eine Zeit (und die ist noch gar nicht so lange her), da wurden Bestandskunden angerufen. Monate vor Vertragsende. Man wurde freundlich gefragt, ob man denn seinen Vertrag verlängern möchte. Mit tollen, neuem Handy dabei.

Ja, das war eine schöne Zeit. Aber Zeiten ändern sich. Diese schöne Zeit, die ist wohl endgültig dieses “damals” von dem alle immer reden.

Also wenn ich mich richtig erinnere, bin ich seit 1998 (mit einem kurzen einjährigen Techtelmechtel mit wat anderem. Tut mir leid!) Kunde bei T-Mobile und seit 2001 bei der Telekom mit Festnetz/Internet. Das ist lange. Find ich.

Eine kurze, eingeschobene Anekdote

Letzte Woche rief mich eine Kundin an. Nach 9(!) Jahren. Es müsste wieder gestrichen werden. Ob ich mich noch erinnere, es war einer meiner ersten Baustellen in meiner Selbständigkeit.

Natürlich ERINNERE ich mich. Mein erster Privatkunde! Vor Ort Termin, mündlich den Preis genannt, Auftrag.

Hach! Verdammte 9 Jahre! Den ganzen Tag mit einem inneren Grinsen durch die Gegend gelaufen…

Wieder zu Dir, liebe Telekom!

Also. Ich besitze die Dreistigkeit und will tatsächlich meinen Handy-Vertrag verlängern. Sogar vorzeitig, weil ich mit euch zufrieden war und bin.

Tendenz: war.

Ich bin sogar so dreist, dass ich einen gleichwertigen (ergo: gleich teuer) Tarif nehmen möchte. Und ja, ein neues Handy mit dabei.

Dummerweise ist dieses “damals” Vergangenheit. Aus dem “freudigen in den Telekom-Shop gehen” ist ein “wütendes Verlassen des Telekom-Shops” geworden. Natürlich ohne Vertragsverlängerung und ohne Handy.

Ich zitiere mich selbst: “Unter diesen Umständen dürfen Sie den Vorgang gerne abbrechen und das Handy wieder ins Lager packen.”

Was mich so ärgerte? Es sind 50€. Die hätte ich bezahlen müssen, um in den gleichwertigen Tarif “zu wechseln”. Was heißt gleichwertig? Ich würde das gleiche bezahlen wie vorher. Bekäme aber, aufgrund der über die Zeit angepassten Konditionen, mehr Leistung. Da kann ich nun nichts zu.

Aber darum geht es mir hier letztendlich nicht. Es geht darum, dass langjährige, treue Kunden, die ihre gesamte Kommunikation über das Magenta-T laufen lassen, KEINEN Funken Entgegenkommen spüren dürfen. Ich habe heute mehrmals “Das darf ich nicht.”, “Das kann ich nicht.”, “Dazu bin ich nicht befugt.” gehört. Euer SocialMedia Team auf Twitter, hat mich drei(!) scheinbar nette Menschen kennenlernen lassen und eine Runde im Kreis drehen, sowie nicht verstehen wollen… oder dürfen?!

Vielleicht ist es ja auch mein Fehler. Ich laufe offiziell als Privatkunde.

Aber wenn nach 9 Jahren ein Kunde wieder auf mich zukommt, dann freue ich mir ein Loch in den Hintern.

Ihr wohl nicht mehr.

Schade.

Lebt wohl! (was soviel bedeutet wie, dass ich diese Firma finden werde, die sich noch auf/mit/über Kunden freut.)

 

UPDATE: SocialMedia-Telekom-Mensch-Nr. 4 (ein offensichtlicher Hardliner) raubte mir gerade den letzten Funken folgender Illusion: langjährige Kunden sind gute Kunden.

No Comments

Post a Comment