Google-Elixier
Kennen Sie das Buch “Was würde Google tun” von Jeff Jarvis? Für Unternehmer öffnet dieses Buch eine neue Sichtweise auf alltägliche Geschäftsabläufe. Auch für nicht Web2.0 Menschen ist es ein lesenswertes Buch über das wohl größte und mächtigste Internetunternehmen. Die “alte” Wirtschaft ist im Umbruch und einige Vorschläge oder “Visionen” von Jarvis könnten mir echt gefallen. Andere wiederum, sind etwas beängstigend.
Ich fand es insgesamt interessant und inspirierend. Prädikat: lesenswert.
Für mich persönlich war es allerdings schwierig, alle Punkte auf einen Handwerksbetrieb zu beziehen. Andere Punkte sind hingegen ziemlich inspirierend und bieten genug Denkanstöße, was man ganz, oder auch teilweise, verbessern könnte. Muss man aber nicht. Dennoch las ich das Buch mit der Absicht, mal über den Tellerrand zu gucken. Ich möchte jetzt keine ausführliche Buchrezension schreiben aber eine Sache muss ich noch erwähnen:
Google-Elixier ist ein Beispiel, welches Jarvis erwähnt (Google-Juice klingt cooler). Lustigerweise aus aktuellem Anlass doppelt interessant.
Was ist Google-Elixier? Hinterlassen Sie Spuren, und Google dankt es Ihnen mit besserer Auffindbarkeit. Je mehr Sie im Netz aktiv sind, sei es Social Media, Blog, Homepage, desto leichter werden Sie gefunden und bekommen somit mehr Google-Elixier.
Der aktuelle Anlass? Auf mich persönlich bezogen, funktioniert es. Sucht man bei Google nach einem “Malerbetrieb (in) Wuppertal”, sind wir mittlerweile von “unter ferner liefen” auf Platz 2 gehüpft. Und das nachweislich seit dem ich mehr Spuren hinterlasse, äh, genauer gesagt: neue Homepage, Aktivität bei Twitter, Facebook usw.
Ohne Hilfe von SocialMedia-Gurus und SEO-Experten.
Und, was ich wichtig finde: ohne dass ich bei Twitter oder Facebook meine Timeline mit Links zu meinem Blog oder Homepage wie nicht gescheit zuballer. Aktiv ja, aber nicht penetrant. Dafür sind mir meine Follower zu wertvoll. Mensch nicht Bot.
Achso: Danke, Google!