Bad List
Oder auch: Pranger2.0
Gerade über Twitter gefunden. Eine Bad List für Mietpreller, Mietnomaden, Messis. Aber auch für “windige” Vermieter. Das Ganze ist noch in der Betaphase und man sieht (Stand jetzt) noch keine Einträge.
Es gibt ja schon länger eine Schwarze Liste von Zechprellern bei Handwerkerleistungen. Die ist meines Wissens nach aber nicht direkt zugänglich, d.h. ohne Registrierung oder sogar nur kostenpflichtig.
Ist das jetzt ein datenschutztechnisches Disaster oder eine sinnvolle Plattform für Mieter/Vermieter mit schlechten Erfahrungen? Oder beides?
Achso, der Link zur Seite: Klick mich.
Peer Schmidt
Wenn du richtig hinguckst ist es ein “datenschutztechnisches Disaster” wohl eher nicht. Name und Ort dürften deutlich weniger sein als was kommerzielle schwarze Listen Betreiber an Daten einsammeln. Und warum nicht öffentlich, warum das ganze Disaster mit “faulen Mietern” oder “windigen Vermietern” auch noch kommerzialisieren.
Und, würde es etwas ändern, wenn die Seiten bspw. nur für reg.Mitglieder zugänglich wären? M.E. nein, der Effekt wäre der gleiche.
Sascha Trynoga
Hallo Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Mein Beitrag weist jediglich informativ auf die Existenz Ihrer Liste hin. Abschließend stelle ich eine Frage. Eine positive/negative Wertung Ihrer Bad List kann ich nicht erkennen. Seine Meinung dazu soll sich doch bitte jeder selbst bilden. Das es sich letztendlich um einen Pranger handelt, ich gebe zu “Bad List” hört sich schöner an, ist ja vom Grundsatz her nicht von der Hand zu weisen.
Grüße
Sascha Trynoga
Steffen
Denunzierungslisten sind nie gut. Nur über Ort und Namen ist doch niemand eindeutig identifizierbar.
Desweiteren ist so eine Liste extrem anfällig gegen Missbrauch oder kontrolliert jemand die Einträge und prüft die Sachverhalte ?
Alleine diese Tatsache, das auch mit der Liste niemand einwandfrei identifiziert werden kann, aber unschuldige Menschen verurteilt werden können, macht diese Seite sehr fragwürdig.
Sonst könnte jeder jeden eintragen, nur um der anderen Person zu schaden.
Der Mieter oder Vermieter tut nicht das was ich will oder ich mag einfach eine Person nicht, also trage ich die Person ein.
Was wäre z.B wenn ich jetzt mal Peer Schmidt eintrage ? Sicher würden sie sich selber wieder löschen, aber andere hätten nicht die Möglichkeit.
Oder löschen Sie Personen auf Anfrage aus ihrer Liste ?
Dann könnte ich als Mietnomade ja auch einfach die Löschung meines Namens aus der Liste beantragen. Prüft jemand nach ob ich in der Liste sein sollte oder nicht ? Ob ich zu Recht in der Liste bin oder nicht.
Das die ganze Sache nicht kommerziell ist, ist noch das einzig gute an der Liste.
100% Sicherheit das kein Mietnomade in meine Wohnung einzieht gibt auch so eine Liste nicht.
Da der Betreiber sich dessen aber scheinbar doch ein wenig bewusst ist, bietet er ja immerhin Opferschutz an. Bleibt allerdings fraglich woher denn die Mittel kommen um z.B die Rufschädigung von Personen rückgängig zu machen, die versehentlich auf der Liste gelandet sind ?
Alles in allem sehr viele Fragen die offen bleiben und die die Seite nicht grade seriös und zuverlässig erscheinen lassen, da scheinbar keiner die Korrektheit der Daten bzw. der Personen die auf der Liste stehen, garantieren kann.